Arbeitgeberverband des Saarländischen Handwerks e.V. | AGVH, Arbeitgeberverband des Saarländischen Handwerks e.V. | AGVH
mehr ...
zuletzt aktualisiert am 09. Oktober 2024
Vom Familienunternehmen zum saarländischen Traditionshaus: Fleisch- und Wurstwaren aus eigener Herstellung im Herzen des Saarlandes, Vom Familienunternehmen zum saarländischen Traditionshaus: Fleisch- und Wurstwaren aus eigener Herstellung im Herzen des Saarlandes
mehr ...
zuletzt aktualisiert am 09. Oktober 2024
Vom Familienunternehmen zum saarländischen Traditionshaus: Fleisch- und Wurstwaren aus eigener Herstellung im Herzen des Saarlandes, Vom Familienunternehmen zum saarländischen Traditionshaus: Fleisch- und Wurstwaren aus eigener Herstellung im Herzen des Saarlandes
mehr ...
zuletzt aktualisiert am 09. Oktober 2024
Die ausschließliche Wahrnehmung der Berufsaufgaben eines beratenden Ingenieurs nach § 20 des Saarländischen Architekten- und Ingenieurkammergesetzes (SAIG), insbesondere die Erbringung von Ingenieurleistungen im Bereich Hoch- und Tiefbau, technische Gebäudeausrüstung, Brandschutz sowie die Prüfung technischer Anlagen und Messung an technischen Anlagen und Gebäuden sowie die Erstellung von Gutachten.
mehr ...
zuletzt aktualisiert am 09. Oktober 2024
Die Ausübung der Tätigkeiten als Architekt nach § 1 Saarländisches Architekten- und Ingenieurkammergesetz (SAIG).
mehr ...
zuletzt aktualisiert am 09. Oktober 2024
Der Entsorgungsverband Saar (EVS) ist zuständig für die Abfallentsorgung und Abwasserreinigung im Saarland., Wir weichen von der sonst üblichen Form der Auskunftserteilung ab und berichten wie folgt:
A L L G E M E I N B E R I C H T
Der Entsorgungsverband Saar wurde 1998 als öffentlich rechtlicher Zweckverband, mit Sitz in Saarbrücken, gegründet. Er entstand auf Initiative der saarländischen Landesregierung aus einem Zusammenschluss des damaligen Abwasserverbandes Saar (AVS) und des kommunalen Abfallentsorgungsverbandes (KABV). Alle Städte und Gemeinden des Saarlandes sind im Entsorgungsverband Saar vertreten. Organe des Verbandes sind die Verbandsversammlung, der Aufsichtsrat sowie die Geschäftsführung. Geschäftsführer sind: - Dr. Heribert Gisch und - Dipl. Ing. Karl Heinz Ecker. Die Gesellschaft hat einen Aufsichtsrat, welcher aus 13 Personen besteht. Vorsitzender ist Armin Emanuel, Bürgermeister der Gemeinde Schmelz. Vorsitzender der Verbandsversammlung ist Hermann Josef Schmidt, Bürgermeister der Gemeinde Tholey.
mehr ...
zuletzt aktualisiert am 09. Oktober 2024
mehr ...
zuletzt aktualisiert am 09. Oktober 2024